Menü
Close
KWS
Wege zum Erfolg
Mit den Besten lernen
Energiezukunft im Blick
Maßgeschneiderte Bildungsangebote
Campus Leben
Erfahrungsberichte
Veranstaltungen
Kursprogramm
Kursübersicht
Bildungsangebote für erneuerbare Energien
T-Training & E-Learning
Fachkundeerhalt
Simulatoren
Verein
Tätigkeitsbericht
Organisation
Mitglieder
Qualitätsmanagement
Finanz-/Rechtsausschuss
Ausbildungsausschuss
Satzung
Beitragsordnung
Service
Kontakt
Ausbildungsmaterial
FAQ - Häufige Fragen
Links
Downloads
Aktuelles/News
Stellenangebote
Preise
Preise Lehr- und Fachhefte
Anzeigenpreisliste
Sonstiges
AGB
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Direkt-Einstiege
Simulatoren
Ihre Ansprechpartner
Unterrichtsräume/Übungslaboratorien
Global
Menü
Close
KWS
Wege zum Erfolg
Mit den Besten lernen
Energiezukunft im Blick
Maßgeschneiderte Bildungsangebote
Campus Leben
Erfahrungsberichte
Veranstaltungen
Kursprogramm
Kursübersicht
Bildungsangebote für erneuerbare Energien
T-Training & E-Learning
Fachkundeerhalt
Simulatoren
Verein
Tätigkeitsbericht
Organisation
Mitglieder
Qualitätsmanagement
Finanz-/Rechtsausschuss
Ausbildungsausschuss
Satzung
Beitragsordnung
Service
Kontakt
Ausbildungsmaterial
FAQ - Häufige Fragen
Links
Downloads
Aktuelles/News
Stellenangebote
Preise
Preise Lehr- und Fachhefte
Anzeigenpreisliste
Sonstiges
AGB
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Direkt-Einstiege
Simulatoren
Ihre Ansprechpartner
Unterrichtsräume/Übungslaboratorien
Global
Suche
Close
Newsletter
Close
Herr
Frau
Vorname*
Nachname*
E-Mail Adresse*
Toggle navigation
Menü
Newsletter anmelden
E-Learning Login
Global
Suchen
Startseite
Kursprogramm
Schwerpunktkurs Anfahren der Gesamtanlage
Diesen Kurs weiterleiten
oder drucken
Mail
Facebook
Kurs:
Schwerpunktkurs Anfahren der Gesamtanlage
Modul 1: Vorbereitung der Anlage zum Kaltstart:
Anmelden
Ziel
Die Kursteilnehmer sind in der Lage, alle für den Kaltstart der Anlage benötigten Hilfssysteme in Betrieb zu nehmen.
Ort
KRAFTWERKSSCHULE E.V., Deilbachtal 199, 45257 Essen
Diesen Kurs bieten wir Ihnen auch als individuell angepasste Inhouse- Veranstaltung an.
Kursgebühren
Mitglieder: auf Anfrage
Nichtmitglieder: auf Anfrage
Datum
auf Anfrage
Inhalte und zusätzliche Informationen:
Kontrolle der Betriebsmittel (Heizöl, Gas, Kohle, Ammoniak,Kalkstein, Deionat usw.)
Kontrolle bzw. Inbetriebnahme von Hydrauliken
Inbetriebnahme der Zusatzwasserversorgung
Inbetriebnahme der Hilfsdampferzeuger
Füllen des Hauptkondensatweges bis zum Speisewasserbehälter
Füllen und Aufwärmen des Spweisewasserbehälters
Ihre Ansprechpartner
Leitung
Horst-Günther Stürenburg
Tel. +49 201 8489-200
horst-guenther.stuerenburg(at)kraftwerksschule.de
Assistenz
Susanne Degen
Tel. +49 201 8489-121
susanne.degen(at)kraftwerksschule.de
zurück