- Begriffe und Grundlagen der Netzwerktechnik
- Netzwerke und Diagnose von Netzwerken
- Systemarchitektur
- Aufbau und Konfiguration der Hardware
- Übungen mit Analogbaugruppen (mit Störungsanalyse)
- Übungen mit Binärbaugruppen (mit Störungsanalyse)
- Kommunikation in den Bussystemen
- Busanalyse
- Signalüberwachungen und Grenzwertbildungen
- Erzeugen von Meldungen aus Grenzwerten
- Einbinden von Signalen in Anlagenbilder
- Projektieren und Analyse von Auswahlbausteinen (1 von 2, 2 von 3)
- Übungen zur Simulation von Signalen
- Systematische Störungssuche mit den Analysemöglichkeiten des Leitsystems
- Umgang mit Meldefolgeanzeige, Informationspunkt, Protokollen und Trends
- Signalsuche im Archiv
Das Leittechniksystem ist an Laboreinrichtungen (z. B. Pumpenstand und Synchronisierstand) der KRAFTWERKSSCHULE E.V. angeschlossen.
In den Übungen arbeiten die Seminarteilnehmer mit realen Signalen und realen Störungen.
Intensivschulung in der Kleingruppe (max. 8 Personen an 4 Workstations)